Impressum

Verantwortlich gemäß § 5 TMG / Verantwortlicher im Sinne der Impressumspflicht:

Sebastian Klenk
Einzelunternehmer
Schillerstraße 25A
95346 Stadtsteinach
Deutschland

E-Mail: kontakt@paymates.de
USt-IdNr.: DE328896886

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte: Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Diensteanbieter bin ich gemäß den allgemeinen Gesetzen für eigene Inhalte verantwortlich. Eine Überwachung übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen sowie die Prüfung von Hinweisen auf rechtswidrige Aktivitäten ist nach den §§ 8–10 TMG nicht verpflichtend, erfolgt nur bei konkretem Anlass.

Haftung für Links: Diese Website enthält Verlinkungen zu externen Websites Dritter. Für deren Inhalte ist der jeweilige Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine dauerhafte Kontrolle dieser Links erfolgt nicht ohne konkreten Hinweis.

Streitschlichtung

Ich bin weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wurde zum 20. Juli 2025 eingestellt und steht nicht mehr zur Verfügung.

Stand: 31. Juli 2025

Datenschutzerklärung

Stand: 31. Juli 2025. Gültig für Nutzer in Deutschland.

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiere ich dich hierüber transparent. Diese Erklärung gilt für die Nutzung der Website paymates.de sowie für den Mietvorgang an den Powerbank-Automaten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Sebastian Klenk
Schillerstraße 25A
95346 Stadtsteinach
Deutschland
E-Mail: kontakt@paymates.de

2. Allgemeine Websitedaten / Server-Logfiles

Beim Aufruf der Website werden technisch notwendige Informationen in Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören z. B. IP-Adresse (sofern nicht durch technische Anonymisierung reduziert), Datum und Uhrzeit des Abrufs, aufgerufene Datei, verwendeter Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich dem Betrieb und der Sicherheit der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Logfiles werden nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.

3. Cookies und Tracking

Auf dieser Landingpage werden keine Tracking- oder Analyse-Tools eingesetzt. Es werden keine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken erhoben. Technisch notwendige Cookies (falls verwendet) dienen ausschließlich dem reibungslosen Betrieb der Seite. Sollte zukünftig zusätzliches Tracking implementiert werden, erfolgt dies nur nach deiner ausdrücklichen Einwilligung.

4. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von dir mitgeteilten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Inhalte der Nachricht) gespeichert, um deine Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Datenverarbeitung beim Powerbank-Mietvorgang

Beim Ausleihen einer Powerbank über den Automaten werden folgende Daten verarbeitet:

6. Empfänger

Empfänger der Daten sind insbesondere Zahlungsdienstleister wie Stripe sowie ggf. involvierte Kreditinstitute zur Zahlungsausführung. Alle Dienstleister sind vertraglich auf Vertraulichkeit und Datensicherheit verpflichtet. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie in der Stripe-Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy

7. Speicherdauer

Transaktions- und Abrechnungsdaten werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben (z. B. § 147 AO, § 257 HGB) bis zu 10 Jahre gespeichert. Kontaktanfragen per E-Mail werden gelöscht, sobald der Kommunikationszweck erfüllt ist und keine Aufbewahrungspflicht besteht. Server-Logfiles werden automatisch nach kurzer Frist gelöscht.

8. Deine Rechte

Wichtige Rechte im Überblick

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung basiert (z. B. für E-Mail-Quittungen), kannst du diese jederzeit widerrufen. Wende dich dafür per E-Mail an kontakt@paymates.de.

9. Beschwerderecht

Du kannst dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. In Bayern ist zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

10. Datensicherheit

Die Übertragung deiner Daten erfolgt verschlüsselt via HTTPS. Die Zahlungsabwicklung erfüllt gängige Sicherheitsstandards (PCI-DSS über Stripe). Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei Datenübermittlung im Internet nicht garantiert werden.

11. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann bei Anpassungen der Dienste oder gesetzlichen Änderungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite verfügbar.

Letzte Aktualisierung: 31. Juli 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltung für alle Mietvorgänge an WattNow Powerbank-Automaten in Deutschland.

1. Vertragspartner und Geltungsbereich

Vertragspartner ist Sebastian Klenk (Einzelunternehmer) mit Sitz in Schillerstraße 25A, 95346 Stadtsteinach. Diese AGB regeln die Mietverträge über Powerbanks, die über WattNow-Automaten ausgegeben werden.

2. Zustandekommen des Mietvertrags

Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Kunde seine Karte oder ein kompatibles mobiles Bezahlmittel an den Automaten hält, eine Autorisierung des Pfands von 15,00 € erfolgt und die Powerbank ausgegeben wird. Die Ausgabe der Powerbank gilt als Annahme des Angebots.

3. Mietdauer und Rückgabe

Die Mietdauer beginnt mit der Ausgabe der Powerbank. Die Rückgabe erfolgt durch Einstecken der Powerbank in einen kompatiblen Automaten. Die Miete endet mit ordnungsgemäßer Rückgabe. Die maximale Mietdauer beträgt 5 Tage (120 Stunden).

Preisübersicht

Die Gebühr beträgt 2,00 € pro angefangene 30 Minuten. Pro Kalendertag (24 Stunden ab Mietbeginn) ist die Gebühr auf maximal 10,00 € gedeckelt. Die maximale Miete über 5 Tage beträgt somit 50,00 €.

4. Mietgebühren, Pfand und Abrechnung

Die Gebühr beträgt 2,00 € pro angefangene 30 Minuten. Pro Kalendertag (24 Stunden ab Mietbeginn) ist die Gebühr auf maximal 10,00 € gedeckelt. Die maximale Miete über 5 Tage beträgt somit 50,00 €.

Bei Mietbeginn wird ein Pfand von 15,00 € vorautorisiert. Die Abrechnung erfolgt bei Rückgabe der Powerbank. Ist die tatsächliche Gebühr niedriger als 15,00 €, wird nur der geringere Betrag belastet.

5. Nicht-Rückgabe / Eigentumsübergang

Wichtiger Hinweis bei Nicht-Rückgabe

Wird die Powerbank nicht innerhalb von 5 Tagen zurückgegeben, gelten Mietzeit und Pfand als vollständig fällig: 50,00 € Mietgebühr + 15,00 € Leihgebühr = 65,00 €. Mit Zahlung dieses Betrags geht das Eigentum an der Powerbank auf den Mieter über. Eine nachträgliche Rückgabe führt zu keiner Erstattung.

6. Sorgfaltspflichten

Der Mieter muss die Powerbank sachgerecht behandeln. Manipulation, Öffnen oder unsachgemäßer Gebrauch sind untersagt. Beschädigte oder defekte Geräte sind möglichst sofort (innerhalb 1 Minute) zurückzugeben, um unnötige Kosten zu vermeiden.

7. Defekte Geräte

Stellt der Mieter bei Ausgabe einen Defekt fest, kann er die Powerbank sofort zurückgeben, ohne dass Gebühren anfallen. Nach Ablauf einer kurzen Prüfzeit (1 Minute) besteht kein automatischer Anspruch auf Erstattung, es kann jedoch Kulanz geprüft werden.

8. Haftung

Der Vermieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Der Mieter haftet für Verlust oder Beschädigung der Powerbank, im Regelfall bis maximal 65,00 € (Pfand + maximale Mietgebühr).

9. Support

Hilfe & Support

Bei Problemen oder Fragen wende dich per E-Mail an kontakt@paymates.de. Fehlerhafte Abrechnungen werden nach Prüfung korrigiert.

10. Kein Widerrufsrecht

Die Ausleihe erfolgt an einem Automaten und wird mit der Ausgabe der Powerbank sofort erfüllt. Es besteht daher kein Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 BGB (keine klassische Fernabsatzleistung und sofortige Erfüllung). Bitte nutze den Service bewusst.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam. Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz des Vermieters. Verbraucher haben den gesetzlichen Gerichtsstand.

Stand: 31. Juli 2025

Hinweis zum Widerrufsrecht

Bei der Ausleihe einer Powerbank über die WattNow-Automaten handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag, der mit der Ausgabe des Geräts unmittelbar erfüllt wird. Da die Leistung sofort erbracht wird und vor Ort (am Automaten) abgeschlossen wird, besteht kein Widerrufsrecht gemäß Fernabsatzrecht (§ 312g Abs. 2 BGB). Eine nachträgliche Rückgabe hat keine Erstattung der bereits berechneten Gebühren zur Folge.